DIE SECHS TIPPS ZUM SCHLĂGERTEST VOR DEM KAUF
Der Test eines SchlĂ€gers vor dem Kauf ist eine Etappe, die man nicht ĂŒbergehen sollte. Wohin soll ich gehen? Welche Ănderungen soll ich vornehmen? Welchen SchlĂ€ger soll ich wĂ€hlen? Wir beantworten Ihre Fragen.
Der Ăbergang von einem SchlĂ€ger zum nĂ€chsten kann fĂŒr viele Spieler kompliziert sein. Kraft oder Kontrolle? Welches Gewicht? Welche Besaitung? Hier sind einige Tipps fĂŒr das optimale Testen eines SchlĂ€gers vor dem Kauf.

SICH OPTIMAL AUF DEN TEST VORBEREITEN
Das ist der wichtigste Teil! Damit Sie einen SchlĂ€ger erhalten, der Ihren Erwartungen entspricht, mĂŒssen Sie den Test sehr grĂŒndlich vorbereiten. Bevor Sie mit dem eigentlichen Test beginnen, mĂŒssen Sie einige Kriterien fĂŒr sich ĂŒberprĂŒfen.
Das Erste ist die Zeitspanne, in der Sie nicht gespielt haben. Genauer gesagt: Sie sollten besser keinen Test durchfĂŒhren, wenn Sie lange nicht gespielt haben. Denn schon in einer Spielpause von einigen Wochen lĂ€sst Ihr SpielgefĂŒhl nach, was dann alles verfĂ€lschen kann. Passen Sie also auf, in einem bestĂ€ndigen Spielrhythmus zu sein, damit Ihr SpielgefĂŒhl soweit wie möglich dem Normalzustand entspricht.
Zweiter wichtiger Punkt: Wo erhÀlt man TestschlÀger? Am besten befragen Sie dazu Ihren Coach. Denn die Vereine arbeiten oft mit PartnergeschÀften zusammen, die Ihnen TestschlÀger leihen können. Und durch die enge Beziehung Ihres Vereins mit dem SpezialgeschÀft ist man dort noch williger, Sie zu beraten.
Wenn Sie dann hingehen, mĂŒssen Sie Ihre bevorzugte Spielweise und noch zwei weitere wichtige Informationen angeben können: ein bevorzugtes SchlĂ€gergewicht und den Rahmenquerschnitt (rund oder viereckig), der am besten zu Ihrer Spielweise passt. FĂŒr diese wertvollen Informationen wenden Sie sich an Ihren Coach, der sie Ihnen mitteilen kann. Scheuen Sie sich nicht, ihn anzusprechen.

BEGINN DES TESTS: DAS ERSTE SPIELGEFĂHL
Dies ist die Basis jedes SchlĂ€gertests: die Suche nach dem SpielgefĂŒhl! Seien Sie in dieser Situation geduldig und tolerant mit sich selbst. Wenn Sie die ersten SchlĂ€ge mit einem SchlĂ€ger unbehaglich finden, geben Sie nicht sofort auf. Denn wenn Sie nach einem SpielgefĂŒhl suchen, das dem Ihres alten SchlĂ€gers Ă€hnlich ist, werden Sie auf jeden Fall Unterschiede bemerken. Im Idealfall nehmen Sie sich 15 Minuten lang Zeit, um sich eine Meinung zu dem SchlĂ€ger zu bilden. Wenn Sie danach immer noch ein schlechtes GefĂŒhl haben, ist dieser SchlĂ€ger wohl nicht fĂŒr Sie gemacht. Andererseits trauen Sie nicht allein Ihrem ersten Eindruck, wenn dieser unerwarteterweise positiv sein sollte. Denn ein SchlĂ€ger, der Ihnen auf Anhieb zuzusagen scheint, ist nicht unbedingt der, den Sie am Ende wĂ€hlen werden. Um sicher zu sein, dass ein bestimmter SchlĂ€ger der richtige ist, sollten Sie ihn am besten mehrmals ausprobieren. Es ist immer besser, die erste Begeisterung noch einmal zu ĂŒberdenken.
TESTEN SIE VERSCHIEDENE SPIELPHASEN
Um sicher zu sein, dass ein SchlĂ€ger fĂŒr Ihr Spiel effektiv ist, mĂŒssen Sie ihn in verschiedenen Szenarien testen. Besonders wichtig ist, dass Sie ihn nicht nur bei einfachen Ballwechseln ausprobieren. Denn Ihr neuer Freund muss Ihnen auch und vor allem in Stressmomenten helfen, wie sie nur im Match vorkommen. Da Sie wegen der PunktezĂ€hlung nicht dem gleichen Druck ausgesetzt sind, kann auch Ihr SpielgefĂŒhl anders sein. Wichtig ist, Vertrauen in die eigene AusrĂŒstung zu haben, um sich nicht fĂŒrchten zu mĂŒssen, zum Beispiel bei 5:5 im dritten Satz mit einer Vorhand anzugreifen.
Es ist auĂerdem wichtig, dass Sie Ihre ganze Palette von SchlĂ€gen durchgehen. RĂŒckhand, Aufschlag, Return, Volley, Smash, schwer zu erreichende BĂ€lle ⊠Alles muss drankommen. So können Sie Ihr GespĂŒr verfeinern (vor allem bei den SchlĂ€gen in Bewegung). Im Idealfall finden Sie einen SchlĂ€ger, mit dem Sie sich in allen Facetten Ihres Spiels wohlfĂŒhlen!
Scheuen Sie sich nicht, Ihren Partner oder Coach um einen kritischen Blick zu bitten. Die Meinung einer anderen Person ist immer willkommen, um Ihre Wahl zu bestÀtigen.
ACHTEN SIE AUF DIE GLEICHEN SPIELBEDINGUNGEN
Auch wenn Sie sich fĂŒr Ihren Test Zeit nehmen sollten, achten Sie darauf, sich nicht zu verzetteln. Bestimmte Spielparameter mĂŒssen gleich bleiben. Erste Hauptachse: der Partner. FĂŒr einen reibungslosen Ablauf Ihres Tests benötigen Sie bei jedem getesteten SchlĂ€ger die gleiche BallqualitĂ€t. AuĂerdem sollten Sie, wenn es möglich ist, mit Ihrem gewohnten Partner spielen. Ein weiterer Faktor, den Sie beachten mĂŒssen: die Spielbedingungen. Sie mĂŒssen sich in einem gewohnten Rahmen bewegen. Dazu gehören auch die Wetterbedingungen und die OberflĂ€che. Wenn Sie den Test zum Beispiel auf einem Indoor-Hartplatz beginnen, fĂŒhren Sie ihn bis zum Ende unter diesen Bedingungen fort.

TESTEN SIE MIT IHRER GEWOHNTEN BESAITUNG UND SPANNUNG
Es ist sehr wichtig, dass Sie einen neuen SchlĂ€ger mit Ihrer gewohnten Besaitung und Spannung testen. Denn wenn Sie ein Produkt mit einer anderen Besaitung testen und es Ihnen zusagt, fĂ€llt das SpielgefĂŒhl spĂ€ter mit Ihrer eigenen Besaitung völlig anders aus. Scheuen Sie sich daher nicht, im GeschĂ€ft darum zu bitten, den SchlĂ€ger vor dem Test neu zu besaiten.
WĂHLEN SIE QUALITĂT STATT QUANTITĂT
Ein letzter Tipp fĂŒr einen guten SchlĂ€gertest vor dem Kauf: Treffen Sie eine rigorose Auswahl der SchlĂ€ger, die Sie testen möchten. Beginnen Sie nicht mit der Einstellung âIch bin in der Testphase, also kann ich jetzt richtig viele SchlĂ€ger testenâ. Warum? Die Antwort ist recht einfach. Wenn Sie zu viele SchlĂ€ger fĂŒr Ihren Test auswĂ€hlen, werden Sie sich womöglich verzetteln und wissen dann ĂŒberhaupt nicht mehr, was Sie wollen oder was am besten fĂŒr Sie ist. Um dies zu vermeiden, fragen Sie, wie schon oben empfohlen, in Ihrem FachgeschĂ€ft nach. Beginnen Sie mit zwei bis drei SchlĂ€gern zusĂ€tzlich zu Ihrem eigenen und fĂŒhren Sie eventuell eine zweite Testphase durch, wenn Ihnen die zuerst angebotenen SchlĂ€ger nicht zusagen.
ZUSAMMENFASSUNG: DAS IST DIE RICHTIGE VORGEHENSWEISE FĂR DEN SCHLĂGERTEST VOR DEM KAUF:
⹠Lassen Sie sich von Ihrem Coach zu SchlÀgerarten und auch zu möglichen Verkaufsstellen beraten.
⹠Begeben Sie sich ins GeschÀft und treffen Sie eine gezielte Auswahl von SchlÀgern.
⹠Machen Sie einen ersten Durchlauf (mit Ihrer Besaitung und Spannung an jedem SchlÀger).
⹠Gehen Sie erneut ins GeschÀft und fragen Sie nach SchlÀgern Àhnlich denen, die Ihnen gefallen haben (falls nach dem ersten Test noch Zweifel bestehen).
âą Machen Sie einen zweiten Test.
⹠WÀhlen Sie IHREN LieblingsschlÀger aus.
âą FĂŒhren Sie weitere Trainingseinheiten durch, um Ihre Wahl zu bestĂ€tigen